
Troponin-Test: Schnelle Entscheidungen mit zuverlässigen Ergebnissen in 13-19 Minuten
Troponin-I- und Troponin-T-Tests sind kardiale Marker für schnellere Entscheidungen bei Patienten mit Brustschmerzen.
Troponin-I- und Troponin-T-Tests sind kardiale Marker für schnellere Entscheidungen bei Patienten mit Brustschmerzen
Kardiovaskuläre Erkrankungen wie akute Myokardinfarkte und akutes Koronarsyndrom gehören mit jährlich geschätzten 17 Millionen Todesfällen weltweit zu den häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt.
Eine schnelle Triage von Patienten mit Brustschmerzen ist von entscheidender Bedeutung für eine richtige und zeitnahe Diagnose und Behandlung.
Troponin I and Troponin T sind die spezifischsten Marker für einen Myokardinfarkt und die aktuellen Richtlinien empfehlen die Einbeziehung der Troponin-Werte in die Triage von Patienten mit Brustschmerzen [1-3].
Troponin kann unterstützend bei der Diagnose von Myokardinfarkten eingesetzt werden.
Troponin I und Troponin T (TnI und TnT) sind Proteine der dünnen Muskelfasern und Teil eines Komplexes in der quergestreiften Muskulatur.
Die Diagnose eines Myokardinfarkts basiert auf dem Erkennen ansteigender und/oder fallender herzspezifischer Marker wie Troponin I oder Troponin T in Kombination mit EKG oder bildgebenden Verfahren, ischämischen Symptomen oder anderen klinischen Befunden.
Bei Patienten mit Myokardinfarkt werden Troponine nach dem Einsetzen der Brustschmerzen in den Blutkreislauf freigesetzt. Erhöhte Troponin-Konzentrationen treten in der Regel nach 4 - 8 Stunden auf und erreichen die höchsten Konzentrationen nach etwa 12 - 48 Stunden [3, 4].
Troponin-Tests in der Notaufnahme
Wenn ein Patient mit Brustschmerzen in der Notaufnahme eintrifft und keine starken Veränderungen im Elektrokardiogramm (EKG) aufweist, wird der Arzt in der Notaufnahme in der Regel eine Reihe von Troponin-Tests anordnen.
Damit kann festgestellt werden, ob die Symptome durch einen akuten Myokardinfarkt (Herzinfarkt) verursacht werden. Die Ergebnisse tragen auch dazu bei, über die nächsten Schritte zu entscheiden, d. h. entweder den Patienten für eine mögliche Intervention der Angiographie zuzuführen oder ihn möglicherweise wieder zu entlassen.
Troponin-Tests am Point-of-Care
Der AQT90 FLEX TnI-Test und der AQT90 FLEX TnT-Test werden zur Unterstützung bei der Myokard-Diagnostik und zur Stratifizierung von Patienten mit akuten Koronarsyndromen eingesetzt.
Der AQT90 FLEX Immunoassay-Analysator misst Troponin I (TnI) und Troponin T (TnT) in Vollblut und ist für Messungen am Point-of-Care geeignet:
- Keine Probenvorbereitung, kein Transport der Proben
- Schnelle Ergebnisse, keine Wartezeit für das medizinische Personal, keine Anrufe, um die Ergebnisse zu erfahren.
- Mit seiner Größe ist der Analysator sowohl für Notaufnahmen als auch für kardiologische Stationen geeignet.
- Einfache Bedienung und Wartung
Aufgrund der Hämatokrit-Korrektur können wahlweise Plasma und Vollblut verwendet werden [5,6].
Schnelle Fakten zu den Troponin-I- und Troponin-T-Assays
- Probenmaterial: Venöses Vollblut und Plasma
- Probenröhrchen: Die meisten 13 x 75 mm Standardröhrchen sind geeignet.
- Kein Kontakt mit Blut: Geschlossenes System
- Keine Proben- oder Assayvorbereitung
- Hohe Analyseleistung
- Kein Hook-Effekt, keine Verschleppung (Carry-over) oder bekannte Störungen in klinisch relevanten Konzentrationen vorhanden.
- Störungen durch heterophile Antikörper werden durch das Hinzufügen eines Blockers zu beiden Assays minimiert
Assayspezifikationen |
Troponin T (TnT) |
Troponin I (TnI) |
Turn-around-Time |
< 13 Min |
< 19 min |
VK% (Plasma) |
VK% innerhalb des Labors bei Konz. von 0,027 µg/l: 9,6 % |
VK% innerhalb des Labors bei Konz. von 0,021 µg/l: 12,9 % |
99. Perzentil |
0,017 µg/l |
0,023 µg/l |
Rückführbarkeit |
Harmonisiert für die Korrelation mit den Ergebnissen des TnT-Assays der 4. Generation für das Roche Elecsys 2010 System. |
Rückführbar auf den NIST-Standard SRM 2921 |
Referenzen
- WHO estimate - http://www.who.int/topics/cardiovascular_diseases/en/.
- Johnston S, Brightwell R, Ziman M. Paramedics: Paramedics and pre-hospital management of acute myocardial infarction: diagnosis and reperfusion. Review. Emergency Medicine Journal 2006; 23: 331-34.
- Thygesen K, Alpert JS, White HD on behalf of the Joint ESC/ACCF/AHA/WHF Task Force for the Redefinition of Myocardial Infarction: Universal Definition of Myocardial Infarction. Circulation 2007; 116(22): 2634-2653.
- Seeger C et al. Acute care testing handbook 2014
- Whole blood vs. Plasma results on the AQT90 FLEX analyzer – Troponin T. Copenhagen: Radiometer Medical ApS, 2011. Code no. 939-275
- Whole blood vs. Plasma results on the AQT90 FLEX analyzer – Troponin I. Copenhagen: Radiometer Medical ApS, 2011. Code no. 939-278
Auf dieser Website werden Cookies verwendet
Verwendung von CookiesBitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Wir senden Ihnen in Kürze eine E-Mail-Einladung, damit Sie sich mit Microsoft Azure AD anzumelden können
Es scheint, dass Ihre E-Mail nicht bei uns registriert ist
Bitte klicken Sie "Einladung annehmen" in der E-Mail um den Registrierungsprozess abzuschließen
Aufgrund eines Kommunikationsfehlers konnten wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten
Radiometer nutzt Microsoft AZURE Active Directory, um Kunden und Partnern sicheren Zugriff auf Dokumente, Ressourcen und andere Services in unserem Kundenportal zu bieten.
Wenn Ihre Organisation bereits AZURE AD verwendet, können Sie mit denselben Zugangsdaten auf das Kundenportal von Radiometer zugreifen.
Die wichtigsten Vorteile3>
- Ermöglicht die Verwendung vorhandener Active Directory-Anmeldedaten
- Benutzerfreundliches Single-Sign-On-Verfahren
- Dieselben Anmeldedaten für den Zugriff auf künftige Dienste verwenden
Zugriff beantragen
Sie erhalten per E-Mail eine Einladung zum Zugriff auf unsere Dienste, wenn Ihre Anfrage genehmigt wurde.
Wenn Sie die Einladung annehmen und Ihre Organisation bereits AZURE AD verwendet, können Sie mit denselben Zugangsdaten auf das Kundenportal von Radiometer zugreifen. Andernfalls wird automatisch ein Konto für Sie erstellt.