
Unterstützung der Patientensicherheit in der Notaufnahme
Unterstützung der Patientensicherheit in der Notaufnahme durch patientennahe Sofortdiagnostik
- Home >
- Knowledge center >
- Fallstudien >
Notaufnahmen sind oft geschäftig und manchmal sogar überfüllt – aber kritisch kranke Patienten können nicht warten. Wenn Patienten mit kritischen Symptomen eintreffen, benötigen Ärzte und Pflegepersonal der Notaufnahme schnelle, genaue Entscheidungen. Kritisch kranke Patienten müssen einer sofortigen Triage unterzogen werden.
In Axel Pleßmanns Notaufnahme im DRK LV Thüringen hat die Patientensicherheit einen hohen Stellenwert. Herr Pleßmann weiß: Durch reibungslose Abläufe müssen kritisch kranke Patienten nicht lange in der Notaufnahme warten. Mit einer effizienten und präzisen Patiententriage kann Herr Pleßmann so schnell wie möglich diagnostizieren und die Behandlung einleiten.
Die Sicherheit des Patienten steht im Mittelpunkt und bestimmt unsere Prozesse, das Handeln und die Dinge, die wir in der Notaufnahme umsetzen.
- Axel Plessmann
Mehr Sicherheit für Ihre Patienten in den täglichen Abläufen der Notaufnahme
Erfahren Sie in diesem Video, wie Herr Pleßmann und sein Team die Patientensicherheit in der Notaufnahme durch die patientennahe Sofortdiagnostik verbessern.
Herr Pleßmann erklärt, dass er mit Hilfe des Point-of-Care Testings wichtige Ergebnisse für Blutgasmessungen und andere Parameter schneller erhält. Beispielsweise auch Creatinin-Ergebnisse, anhand derer er Patienten mit Risiko einer akuten Nierenschädigung erkennen kann, bevor er sie einem CT unterzieht. Schnellere Ergebnisse ermöglichen es ihm, eine Erkrankung schneller auszuschließen.
Radiometer bietet POCT-Lösungen für die Notaufnahme an.
Erfahren Sie mehr
Auf dieser Website werden Cookies verwendet
Verwendung von CookiesBitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Wir senden Ihnen in Kürze eine E-Mail-Einladung, damit Sie sich mit Microsoft Azure AD anzumelden können
Es scheint, dass Ihre E-Mail nicht bei uns registriert ist
Bitte klicken Sie "Einladung annehmen" in der E-Mail um den Registrierungsprozess abzuschließen
Aufgrund eines Kommunikationsfehlers konnten wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten
Radiometer nutzt Microsoft AZURE Active Directory, um Kunden und Partnern sicheren Zugriff auf Dokumente, Ressourcen und andere Services in unserem Kundenportal zu bieten.
Wenn Ihre Organisation bereits AZURE AD verwendet, können Sie mit denselben Zugangsdaten auf das Kundenportal von Radiometer zugreifen.
Die wichtigsten Vorteile3>
- Ermöglicht die Verwendung vorhandener Active Directory-Anmeldedaten
- Benutzerfreundliches Single-Sign-On-Verfahren
- Dieselben Anmeldedaten für den Zugriff auf künftige Dienste verwenden
Zugriff beantragen
Sie erhalten per E-Mail eine Einladung zum Zugriff auf unsere Dienste, wenn Ihre Anfrage genehmigt wurde.
Wenn Sie die Einladung annehmen und Ihre Organisation bereits AZURE AD verwendet, können Sie mit denselben Zugangsdaten auf das Kundenportal von Radiometer zugreifen. Andernfalls wird automatisch ein Konto für Sie erstellt.