Die präanalytische Phase erfolgreich meistern

Kleine Details, große Wirkung: zuverlässige Blutgaswerte dank präanalytischer Exzellenz

  • Kontakt
    Ich möchte mehr darüber erfahren, wie ich zuverlässige Blutgaswerte dank präanalytischer Kompetenz sicherstelle.

    Kontaktdaten

    Angaben zum Arbeitsplatz

    Mit Übermittlung dieses Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden habe.

    All fields must be filled!

  • Poster herunterladen
    Laden Sie das Poster herunter und erfahren Sie, wie Sie 12 häufige präanalytische Fehler bei der Blutgasanalyse reduzieren können.

    Kontaktdaten

    Mit Übermittlung dieses Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden habe.

    All fields must be filled!

DER ANWENDER KOMMT AN ERSTER STELLE

12 häufige präanalytische Fehler und wie Sie sie vermeiden

Genaue Blutgaswerte beginnen lange vor der Analyse – in der kritischen präanalytischen Phase. Von der Patienten-ID bis zur Probenhandhabung spielt jeder Schritt eine entscheidende Rolle.


Heparininduzierte Abweichung
Falsche Zuordnung von
Patientenproben
Kontamination durch venöses Blut
Kontamination durch Spüllösung
Kontamination durch
Gewebsflüssigkeit
Verunreinigung mit Luft
Gerinnselbildung
Kälteeinwirkung
Anhaltende metabolische Wirkung
Inhomogene Probe
Hämolyse
Gefahren für den Anwender
Heparininduzierte Abweichung
1/12

Wählen Sie den richtigen Probennehmer

Wählen Sie einen Probennehmer oder eine Kapillare mit elektrolytkompensiertem Trockenheparin, um eine durch Heparin induzierte Abweichung zu verhindern.

Wie Radiometer-Produkte Sie unterstützen:

Große Auswahl an Probennehmern und Kapillaren mit elektrolytkompensiertem Trockenheparin.

Probennehmer für die Blutgasanalyse

Verwenden Sie bei der Entnahme von Blut aus einem Verweilkatheter einen Probennehmer von Radiometer mit elektrolytkompensiertem Trockenheparin, womit eine durch Heparin verursachte Abweichung praktisch ausgeschlossen wird.

Selbstfüllende Probennehmer

Verwenden Sie bei der Blutentnahme durch arterielle Punktion einen selbstfüllenden Probennehmer von Radiometer mit elektrolytkompensierten Trockenheparin, womit eine durch Heparin verursachte Abweichung praktisch ausgeschlossen wird.

Kapillarröhrchen

Verwenden Sie bei der Entnahme einer Kapillarblutprobe Kapillarröhrchen von Radiometer mit elektrolytkompensierten Trockenheparin, womit eine durch Heparin verursachte Abweichung praktisch ausgeschlossen wird.
Falsche Zuordnung von Patientenproben
2/12

Ordnungsgemäße Kennzeichnung

Identifizieren Sie Patienten, Proben und Anwender zuverlässig, um das Risiko einer Verwechslung von Patientenproben zu minimieren.

Wie Radiometer-Produkte Sie unterstützen:

Durch die Vereinfachung Ihrer Arbeitsabläufe helfen wir Ihnen, die Patientenversorgung zu priorisieren, ohne Kompromisse bei der Probenqualität einzugehen.

1st Automatic

Durch das Scannen von Strichcodes zur Verknüpfung der IDs von Anwender, Patient und Proben hilft 1st Automatic, das Risiko einer Verwechslung von Patientenproben zu reduzieren. Es ist die einzige Lösung, die den gesamten Prozess von der Blutentnahme bis zur Meldung der Werte automatisiert.

ABL Analysator

Blutgasanalysatoren von Radiometer verfügen über einen integrierten Strichcode-Scanner und tauschen Daten nahtlos mit AQURE FLEXLINK und dem LIS/KIS aus.

safePICO Probennehmer

safePICO Probennehmer sind mit einem Strichcode versehen, der bettseitig gescannt werden kann, um das Risiko einer Verwechslung der Patientenprobe zu reduzieren.
Kontamination durch venöses Blut
3/12

Arterielle Punktion

Führen Sie eine arterielle Punktion durch und vermeiden Sie dabei eine versehentliche Venenpunktion und Kontamination durch venöses Blut.

Wie Radiometer-Produkte Sie unterstützen:

Die Lösung von Radiometer bietet die Möglichkeit zur Optimierung der Qualität der präanalytischen Phase der Blutgasanalyse.

Selbstfüllende Probennehmer

Kurz angeschrägte Kanülen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Kanüle vollständig im arteriellen Lumen liegt. Kommt es bei der Verwendung eines selbstfüllenden Probennehmers versehentlich zu einer Venenpunktion, so verhindert oder verlangsamt der niedrige Venendruck das vollständige Füllen der Probe.
Kontamination durch Spüllösung
4/12

Blutentnahme über einen Verweilkatheter

Entnehmen und verwerfen Sie bei einer Blutentnahme über einen Katheter eine ausreichend große Menge an Spüllösung – deutlich mehr als das Totraumvolumen –, um eine Kontamination der Probe zu verhindern.

Wie Radiometer-Produkte Sie unterstützen:

Die Lösung von Radiometer bietet die Möglichkeit zur Optimierung der Qualität der präanalytischen Phase der Blutgasanalyse.

Probennehmer für die Blutgasanalyse

Vor der Entnahme einer Blutprobe über einen Verweilkatheter muss das Verfahren zum Entnehmen und Verwerfen der Spüllösung sorgfältig befolgt werden.
Kontamination durch Gewebsflüssigkeit
5/12

Kapillarproben

Vermeiden Sie es, bei der Entnahme einer Kapillarblutprobe Druck auf das Gewebe auszuüben (Melken), um Kontamination durch Gewebsflüssigkeit zu minimieren.

Wie Radiometer-Produkte Sie unterstützen:

Vereinfachen Sie die Kapillarblutentnahme mit Präzisions-Kapillarröhrchen und Blutgasanalysatoren, die speziell für Proben mit kleinem Volumen entwickelt wurden, um Effizienz und Genauigkeit bei minimaler Blutentnahme zu gewährleistet.

Kapillarröhrchen

safeCLINITUBES 45, 55, 70, 85, 100 und 125 µl.

ABL90 FLEX PLUS:

Bis zu 19 Parameter aus 65 µl Probe, 17 Parameter aus 45 µl im Mikromodus.

ABL800 FLEX

FLEXMODE ab 35 µl Probenvolumen.
Verunreinigung mit Luft
6/12

Entfernen von Luft und Versiegeln der Probe

Entfernen Sie Luftblasen sofort nach der Blutentnahme und versiegeln Sie die Probe, um Kontamination mit Luft zu vermeiden

Wie Radiometer-Produkte Sie unterstützen:

Die Lösung von Radiometer bietet die Möglichkeit zur Optimierung der Qualität der präanalytischen Phase der Blutgasanalyse.

PICO Probennehmer

Um das Risiko von Restluft in dem Probennehmer zu verringern, verwenden Sie beim Versiegeln der PICO Probennehmer eine Verschlusskappe mit vier Luftkanälen und einem Stift.

safePICO Probennehmer

Versiegeln Sie den safePICO Probennehmer unmittelbar nach der Blutentnahme mit der safeTIPCAP und drücken Sie die Luft heraus.

safeCLINITUBES

Füllen Sie das Kapillarröhrchen bis zum maximalen Füllvolumen, ohne dass Luftblasen zurückbleiben. Versiegeln Sie die Probe mit Endkappen.
Gerinnselbildung
7/12

Antikoagulation der Blutprobe

Mischen Sie die Probe gründlich, um das Heparin im Blut aufzulösen und zu verteilen, um eine Gerinnselbildung zu verhindern. Eine korrekte Heparinkonzentration in Blutproben ist für eine adäquate Antikoagulation unerlässlich.

Wie Radiometer-Produkte Sie unterstützen:

Die Lösung von Radiometer bietet die Möglichkeit zur Optimierung der Qualität der präanalytischen Phase der Blutgasanalyse.

safePICO Probennehmer

safePICO A – 80 IE elektrolytkompensiertes Trockenheparin, selbstfüllende safePICO Probennehmer – 60 IE elektrolytkompensiertes Trockenheparin. Die Mischkugel erleichtert die effektive Auflösung und Verteilung von Heparin in der Blutprobe.

PICO Probennehmer

PICO A – 80 IE elektrolytkompensiertes Trockenheparin, PICO70 und safePICO70 – 60 IE elektrolytkompensiertes Trockenheparin. Heparin auf der faserbasierten Trägerstruktur der PICO Probennehmer zur Auflösung und Verteilung von Heparin in der Blutprobe.

Kapillarröhrchen

safeCLINITUBES 45, 70, 100 und 125 µl – 70 IE/ml Konzentration von elektrolytkompensiertem Trockenheparin. safeCLINITUBES 55 und 85 µl – 240 IE/ml trockenes, hochkonzentriertes Natriumheparin für besonders anspruchsvolle Kapillarproben. Der Mischdraht erleichtert die effektive Auflösung und Verteilung von Heparin in der Blutprobe.
Kälteeinwirkung
8/12

Geeignete Lager- und Transportbedingungen

Transportieren Sie Proben, die in Kunststoffprobennehmern oder Kapillarröhrchen entnommen wurden, bei Raumtemperatur, um präanalytische Fehler durch zunehmende Durchlässigkeit von Kunststoff und Na+-K+-ATPase-Hemmung zu vermeiden.

Wie Radiometer-Produkte Sie unterstützen:

Die Lösung von Radiometer bietet die Möglichkeit zur Optimierung der Qualität der präanalytischen Phase der Blutgasanalyse.

Point-of-Care Testverfahren

Durch den Einsatz von Blutgasanalysen am Point-of-Care kann die Notwendigkeit der Probenkühlung eliminiert werden, da sich der Blutgasanalysator näher am Bett des Patienten befindet.
Anhaltende metabolische Wirkung
9/12

Für kürzere Analysezeiten

Verringern Sie den anhaltenden metabolismusbedingten präanalytischen Fehler, indem Sie eine Probe sofort oder so schnell wie möglich innerhalb von 30 Minuten nach der Entnahme messen.

Wie Radiometer-Produkte Sie unterstützen:

Die Lösung von Radiometer bietet die Möglichkeit zur Optimierung der Qualität der präanalytischen Phase der Blutgasanalyse.

Point-of-Care Testverfahren

Durch den Einsatz von Blutgasanalysen am Point-of-Care kann die präanalytische Phase verkürzt werden, da sich der Blutgasanalysator näher am Bett des Patienten befindet.

1st Automatic

Mit 1st Automatic behalten Sie das Probenalter im Auge, da Proben, die später als 30 Minuten nach der Entnahme gemessen werden, gekennzeichnet werden.
Inhomogene Probe
10/12

Mischen vor der Analyse

Mischen Sie die Probe unmittelbar vor der Analyse mindestens eine Minute gründlich, um die Probenhomogenität wiederherzustellen und Abweichungen bei ctHb zu vermeiden.

Wie Radiometer-Produkte Sie unterstützen:

Die Lösung von Radiometer ermöglicht das automatische Mischen, verbessert die Qualität der Gesamthämoglobinwerte, reduziert die Anzahl manueller Aufgaben und ermöglicht eine effiziente Prozessoptimierung.

safePICO Probennehmer

Jeder safePICO Probennehmer verfügt über eine Mischkugel, die durch das Magnetfeld der Mischeinheit des ABL Analysators gedreht wird und ein effizientes automatisches Mischen in nur 8 Sekunden gewährleistet.

ABL800 FLEX

Das FLEXQ-Modul des ABL800 FLEX Analysators kann bis zu drei safePICO Probennehmer aufnehmen, scannt sie, mischt sie automatisch und gewährleistet damit Messungen ohne Benutzerintervention.

ABL90 FLEX PLUS:

Der ABL90 FLEX PLUS Analysator bereitet eine Blutprobe in einem safePICO Probennehmer für die Analyse vor, indem er sie in 8 Sekunden automatisch mischt.
Hämolyse
11/12

Vermeidung von Faktoren, die zu einer Hämolyse führen

Vermeiden Sie Faktoren, die eine Hämolyse und damit eine positive Abweichung von cK+ verursachen können: zu starkes Mischen, Aspiration mit zu hohem Unterdruck oder Verwendung eines zu schmalen oder geknickten Katheters (Kanüle), versehentliches Herunterfallen einer Probe und Kontakt mit Eis.

Wie Radiometer-Produkte Sie unterstützen:

Die Lösung von Radiometer bietet die Möglichkeit zur Optimierung der Qualität der präanalytischen Phase der Blutgasanalyse.

Selbstfüllende Probennehmer

Selbstfüllende Probennehmer verhindern einen zu hohen Unterdruck während der Blutentnahme, indem der arterielle Blutdruck als Füllkraft genutzt wird.

safePICO Probennehmer

Das automatische Mischen mit der Mischkugel in safePICO Probennehmern verursacht keine Hämolyse.

ABL Analysatoren

Das automatische Mischen von Blutproben in safePICO Probennehmern mit ABL Analysatoren verursacht keine Hämolyse.
Gefahren für den Anwender
12/12

Gewährleistung der Anwendersicherheit

Gewährleisten Sie Anwendersicherheit während der gesamten präanalytischen Phase, indem Sie mit einer standardisierten Richtlinie und der Verwendung von Zubehör Nadelstichverletzungen, unerwünschten Kontakt mit Patientenblut oder das Risiko einer durch Blut übertragbaren Infektion mindern.

Wie Radiometer-Produkte Sie unterstützen:

Die Lösung von Radiometer wurde entwickelt, um die Anwendersicherheit während der gesamten präanalytischen Phase der Blutgasanalyse zu maximieren.

safePICO Probennehmer

Mit dem safePICO Probennehmer können Sie die Blutprobe unmittelbar nach der Entnahme mit der safeTIPCAP sicher verschließen, sodass diese nicht zur Entfernung von Luft oder zur Messung auf dem ABL Analysator entfernt werden muss. In Kombination mit einem Nadelstichschutz gegen Nadelstichverletzungen schützt dies vor unerwünschtem Kontakt mit Blut.

PICO Probennehmer

PICO Probennehmer sind mit Sicherheitsmechanismen ausgestattet, die den Anwender vor Nadelstichverletzungen und unerwünschtem Blutkontakt schützen, darunter ein Gummiwürfel zur Nadelaufnahme und eine Verschlusskappe.

safeCLINITUBES

Die safeCLINITUBES bestehen aus Kunststoff, um das Risiko von Bruch und scharfen Kanten zu eliminieren, damit die Sicherheit des Anwenders gewährleistet ist.

QUIZ

QUIZ

Testen Sie Ihr Wissen zur Präanalytik

Wissensquellen

Anleitungsvideos – Anleitung zur Blutgasanalyse

Sehen Sie sich sechs Schulungsvideos an, die Sie beim Verständnis der Blutgasanalyse unterstützen.

Patient Blood Management

PBM ist ein evidenzbasiertes Konzept zur Verbesserung der Patientensicherheit durch individualisierte Versorgung von Chirurgiepatienten.


MAPSSS-001168 R1

Auf dieser Website werden Cookies verwendet

Verwendung von Cookies
Bestätigen Sie Ihr Konto bei Radiometer

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein

WEITER
Mit dem Absenden Ihrer E-Mail erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden
Radiometer verwendetMicrosoft Azure AD, um den Kundenzugriff zu authentifizieren. Wenn Sie bereits registriert sind, werden Sie zu Microsoft Azure AD weitergeleitet, um sich mit Ihren Microsoft Azure AD-Zugangsdaten anzumelden.
Sie sind bereits registriert.
Radiometer verwendetMicrosoft Azure AD, um den Kundenzugriff zu authentifizieren. Wenn Sie bereits registriert sind, werden Sie zu Microsoft Azure AD weitergeleitet, um sich mit Ihren Microsoft Azure AD-Zugangsdaten anzumelden.
Vielen Dank

Wir senden Ihnen in Kürze eine E-Mail-Einladung, damit Sie sich mit Microsoft Azure AD anzumelden können

Radiometer verwendetMicrosoft Azure AD, um den Kundenzugriff zu authentifizieren.
Hinweis:

Es scheint, dass Ihre E-Mail nicht bei uns registriert ist

Radiometer verwendetMicrosoft Azure AD, um den Kundenzugriff zu authentifizieren. Wenn Ihre E-Mail nicht bei uns registriert ist, klicken Sie auf WEITER. Wir werden Sie durch den Anmeldeprozess führen.
Wir haben Ihnen zuvor eine Einladung per E-Mail gesendet

Bitte klicken Sie "Einladung annehmen" in der E-Mail um den Registrierungsprozess abzuschließen

Radiometer verwendetMicrosoft Azure AD, um den Kundenzugriff zu authentifizieren.
Hinweis:

Aufgrund eines Kommunikationsfehlers konnten wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten

Hinweis:

Es scheint, dass dieses Konto keinen Zugriff auf das Portal erhalten hat

Radiometer nutzt Microsoft AZURE Active Directory, um Kunden und Partnern sicheren Zugriff auf Dokumente, Ressourcen und andere Services in unserem Kundenportal zu bieten.

Wenn Ihre Organisation bereits AZURE AD verwendet, können Sie mit denselben Zugangsdaten auf das Kundenportal von Radiometer zugreifen.

Die wichtigsten Vorteile
  • Ermöglicht die Verwendung vorhandener Active Directory-Anmeldedaten
  • Benutzerfreundliches Single-Sign-On-Verfahren
  • Dieselben Anmeldedaten für den Zugriff auf künftige Dienste verwenden

Zugriff beantragen

Sie erhalten per E-Mail eine Einladung zum Zugriff auf unsere Dienste, wenn Ihre Anfrage genehmigt wurde.

Wenn Sie die Einladung annehmen und Ihre Organisation bereits AZURE AD verwendet, können Sie mit denselben Zugangsdaten auf das Kundenportal von Radiometer zugreifen. Andernfalls erhalten Sie per E-Mail ein einmaliges Kennwort zur Anmeldung.